

FAQ
Was ist eine radiologische Zweitmeinung bzw. Zweitbefundung?
Eine radiologische Zweitmeinung – auch Zweitbefundung genannt – ist eine erneute, unabhängige Beurteilung Ihrer bereits vorliegenden radiologischen Bildgebung, z. B. MRT, CT, Röntgen oder PET/CT, durch eine erfahrene Fachärztin oder einen Facharzt für Radiologie.
Bei Münster Teleradiologie erhalten Sie eine fundierte, persönliche Zweitbefundung Ihrer MRT- oder CT-Aufnahmen ganz bequem online ohne Wartezeit, ohne Anfahrt und 100 % digital.
Typische Anlässe für eine radiologische Zweitmeinung sind:
-
Unsicherheit über den ursprünglichen Befund
-
Wunsch nach ärztlicher Klarheit vor einem Eingriff
-
Verständnisschwierigkeiten beim Erstbefund
Durch die Zweitmeinung gewinnen Sie mehr Sicherheit und können medizinische Entscheidungen auf einer soliden radiologischen Beurteilungsgrundlage treffen.
Wann ist eine radiologische Zweitmeinung sinnvoll?
Eine radiologische Zweitmeinung ist immer dann sinnvoll, wenn Sie mehr Sicherheit bei der Beurteilung Ihrer medizinischen Bildgebung wünschen, etwa bei einem MRT, CT, Röntgenbild oder einer PET/CT-Untersuchung.
Typische Situationen, in denen eine Zweitbefundung durch einen Radiologen empfehlenswert ist:
-
Die erste Diagnose ist unklar, widersprüchlich oder schwer verständlich.
-
Sie benötigen mehr Sicherheit vor einem geplanten Eingriff (z. B. Bandscheiben-OP, Gelenk-OP, Tumorbehandlung).
-
Es bestehen chronischen Schmerzen ohne klare Ursache.
-
Sie warten lange auf den Erstbefund und benötigen schnelle Klarheit.
-
Sie möchten aktuelle Aufnahmen mit früheren Untersuchungen vergleichen lassen.
-
Sie möchten den Befund in Ruhe und verständlich erklärt bekommen.
Eine fundierte Zweitmeinung zu Ihrer MRT oder CT kann nicht nur medizinisch wertvoll sein, sondern Ihnen auch helfen, unnötige Behandlungen oder operative Eingriffe zu vermeiden.
Wie ist der Ablauf einer radiologischen Zweitbefundung?
Der Weg zu Ihrer digitalen radiologischen Zweitbefundung ist bei Münster Teleradiologie einfach, sicher und vollständig online möglich.
Schritt 1: Registrierung auf der Website
Sie melden sich unkompliziert über das Kontaktformular auf der Homepage bei uns an. Sie erhalten im Anschluss die Vertragsunterlagen einschließlich der Honorarvereinbarung gemäß GOÄ zur Zweitbefundung Ihrer MRT-, CT- oder Röntgen-Untersuchung.
Schritt 2: Vertragsunterlagen unterzeichnen
Sie unterschreiben die Vertragsunterlagen für die privatärztliche Erstellung einer Zweitmeinung und senden sie an uns zurück.
Schritt 3: Bilddaten sicher übermitteln
Nun können Sie Ihre medizinischen Bilddaten (MRT, CT, Röntgen, PET/CT) auf zwei Wegen an uns übermitteln:
-
entweder per direktem Upload über unser datensicheres Online-Portal (mRay)
-
oder Sie senden uns den Zugangslink zu Ihren online verfügbaren Bilddaten (z. B. aus der Klinik oder Praxis)
Schritt 4: Fachärztliche Zweitbefundung
Sobald die Bilder und die Vertragsunterlagen vorliegen, beginnt die fachärztliche Zweitbefundung ihrer Bilddaten. Diese benötigt in der Regel 1-2 Werktage. Sobald der Befund erstellt ist, erhalten Sie einen Anruf zur persönlichen fachärztlichen Befundbesprechung und im unmittelbaren Anschluss den schriftlichen Zweitbefund über das mRay-Portal oder per gesichertem E-Mail-Link.
Was kostet eine radiologische Zweitbefundung?
Die Kosten für eine radiologische Zweitmeinung bei Münster Teleradiologie richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Für einen fundierten schriftlichen Zweitbefund Ihrer MRT-, CT- oder Röntgenuntersuchung wird ein Honorar von maximal 91,51 € pro Untersuchung erhoben.
Diese Summe umfasst die fachärztliche Auswertung Ihrer Bilddaten, die Erstellung eines schriftlichen Zweitbefundes sowie eine fachärztliche telefonische Befundbesprechung mit medizinischer Einschätzung oder Empfehlung.
Bei uns gibt es keine versteckten Zusatzgebühren. Sie erhalten vorab eine transparente Honorarvereinbarung gemäß GOÄ, die Sie in Ruhe prüfen können. Erst nach Ihrer Zustimmung wird Ihre Zweitbefundung erstellt.
Münster Teleradiologie bietet Ihnen damit eine hochwertige, ärztlich fundierte radiologische Zweitbefundung zum fairen Festpreis ohne versteckte Kosten.
Kann ich als gesetzlich Versicherter eine Zweitmeinung erhalten?
Ja, selbstverständlich! Auch wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, können Sie jederzeit eine radiologische Zweitmeinung bei Münster Teleradiologie in Anspruch nehmen.
Bitte beachten Sie, dass die Zweitbefundung als privatärztliche Leistung auf Selbstzahlerbasis erfolgt. Das bedeutet, dass die Kosten von maximal 91,51 € pro Untersuchung direkt von Ihnen getragen werden. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen diese Kosten in der Regel nicht.
Wir bemühen uns, Ihnen die Entscheidung so einfach wie möglich zu machen:
-
Sie erhalten vorab eine klare Honorarvereinbarung.
-
Es entstehen keine versteckten Zusatzkosten.
-
Der gesamte Ablauf ist transparent, digital und unkompliziert.
Viele gesetzlich Versicherte entscheiden sich bewusst für eine ärztlich fundierte Zweitmeinung außerhalb des Regelsystems, um schneller Klarheit zu erhalten, medizinische Entscheidungen abzusichern oder eine weitere Meinung einzuholen, ganz unabhängig von bestehenden Wartezeiten oder begrenzten Kassenleistungen.
Ich habe bereits eine Untersuchung durchführen lassen, in der aber keine Auffälligkeiten entdeckt wurden. Ich habe weiterhin solche Schmerzen, dass ich Angst habe, dass etwas übersehen wurde. Könnten Sie einen Blick auf die Untersuchung werfen?
Ja natürlich! Leider kommt es vor, dass in radiologischen Untersuchungen auch wichtige Befunde falsch interpretiert oder einfach übersehen werden. Ein zweiter (oder auch dritter) Blick auf die Untersuchung reduziert hier die Wahrscheinlichkeit, dass relevante Befunde unerkannt bleiben und eine erforderliche Therapie oder eine weitere Diagnostik verzögert wird oder gänzlich unterbleibt.
Ich bin Hausärztin und betreue einen Patienten, der eine CD mit einer Untersuchung mitgebracht hat, zu der der schriftliche Befund fehlt. Um eine überflüssige Wiederholung der Untersuchung zu vermeiden, möchte ich gern die vorliegende Untersuchung befunden lassen. Ist das möglich?
Sehr gern! Wir erstellen einen kompletten Zweitbefund mit den vorliegenden Bilddaten. Bitte beachten Sie, dass die Kosten hierfür von den Krankenkassen in der Regel nicht übernommen werden.
Sind meine Daten sicher?
Informieren Sie sich hier über unsere umfangreichen Maßnahmen zum Datenschutz, die weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Ihre Daten sind bei uns sicher und werden mit höchster Sorgfalt behandelt.